Im Mai geht schon wieder die Holunderblüte los. Das wohl beliebteste Produkt daraus ist der Holunderblütensirup, der von vielen selbst gemacht wird, aber auch von einer Vielzahl unterschiedlich großer Lebensmittelproduzenten in unterschiedlichen Varianten hergestellt wird.
Meiner Meinung nach zeichnet sich ein guter Holunderblütensirup dadurch aus, dass er aus vielen voll aufgeblühten Holunderblüten hergestellt und nicht mit Aromen, Säften, etc. gepanscht ist. Ein Blick auf die Etiketten der meisten großen Hersteller bewahrt da vor einer geschmacklichen Enttäuschung.
Wieviel Holunderblüte ist drin?
Die Menge der verwendeten Holunderblüten lässt sich der Kennzeichnung in aller Regel leider nicht entnehmen. Häufig ist zwar eine Menge an „Holunderblütenextrakt“ in Prozent angegeben, diese Zahl ist aber nicht aussagekräftig. Ein Holunderblütenextrakt besteht in der Regel überwiegend aus Wasser, denn das „Lösungsmittel“ zählt als Teil des Aromaextraktes. Eine bestimmte Menge Holunderblüten ist nicht vorgeschrieben und die Menge der gelösten Geschmacksstoffe hängt vom Ausgangsmaterial und dem Verfahren ab.
Wieviel Holunderblüte muss drin sein?
Wenig. Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat mit Beschluss vom 11.09.2017 (Az.: 6 U 109/17) – UNTER DERM ARTIKEL IM VOLLTEXT – entschiede, dass schon ein Extraktanteil von 0,3 % ausreichen kann, solange der charakteristische Geschmack der Holunderblüte erhalten bleibt (was in dem Verfahren leider nicht konkret untersucht wurde). Da würde sich dann auch die spannende Frage stellen, ob der „typische Geschmack“ im Einzelfall immer aus dem Holunderblütenextrakt oder nicht doch eher aus den zugesetzten „Aromen“ stammt.
Wie kann ich als (Klein)-erzeuger eine transparentere Kennzeichnung erreichen?
Mein Vorschlag, geben Sie zusätzlich außerhalb des Zutatenverzeichnisses an, wieviel Gramm Holunderblüten für das jeweilige Produkt verwendet wurden. Sie können das mit einer ungefähren Anzahl Dolden veranschaulichen. Beispiel:
„Dieser Sirup wurde aus XX g Holunderblüten hergestellt. Das entspricht ca. XX Blütendolden.“
Sie erzeugen so mehr Transparenz und gewinnen das Vertrauen Ihrer Kunden. Eine solche Kennzeichnung sollten Sie natürlich nur verwenden, wenn Sie eine große Menge Holunderblüten einsetzen, sonst machen Sie sich leicht lächerlich. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass Sie damit einen wesentlichen Teil Ihrer Rezeptur offenlegen. Allerdings ist die Herstellung von Holunderblütensirup keine besonders geheimnisumwitterte Tätigkeit, so dass sich das Geheimhaltungsinteresse in Grenzen halten dürfte.
Korrekte Kennzeichnung
Sie möchten Ihren Holunderblütensirup rechtskonform kennzeichnen und gegebenenfalls online vermarkten? Ich prüfe für Sie Ihre Etiketten und Produktbeschreibungen, damit Ihnen keine Abmahnungen ins Haus flattern. Warum sich diese Investition lohnt,erfahren Sie hier.
Für kleinere Unternehmen biete ich Sonderpreise an.
———————————————————————————–
Die Entscheidung im Volltext
Oberlandesgericht Frankfurt am Main — Beschl. v. 11.09.2017
Az.: 6 U 109/17
ECLI: ECLI:DE:OLGHE:2017:0911.6U109.17.00
Irreführung durch Bezeichnung und Ausstattung eines Holundersirups
Verfahrensgang:
vorgehend:
LG Gießen – 11.05.2017 – AZ: 4 O 227/16
Rechtsgrundlage:
LMIV Art. 7 I
OLG Frankfurt am Main, 11.09.2017 – 6 U 109/17
Leitsatz:
Die Produktbezeichnung „Holunderblüte“ sowie die Abbildung von Holunderblüten auf der Flasche mit Holundersirup ist nicht irreführend, soweit der Sirup Holunderblütenextrakt enthält und dem Geschmackbild der Holunderblüte entspricht; dies gilt auch dann, wenn das Erzeugnis lediglich 0,3 % Holunderblütenextrakt und daneben erhebliche Anteile anderer Saftkonzentrate enthält.
Tenor:
Die Berufung des Klägers gegen das am 11.5.2017 verkündete Urteil der 4. Zivilkammer des Landgerichts Gießen wird zurückgewiesen.
Der Kläger hat die Kosten des Berufungsverfahrens einschließlich der Kosten der Streithilfe zu tragen.
Der Streitwert des Berufungsverfahrens wird auf 15.000,- € festgesetzt.
Dieser Beschluss und das angefochtene Urteil sind ohne Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Der Kläger kann die Vollstreckung durch Sicherheitsleistung in Höhe von 120 % des auf Grund des Urteils vollstreckbaren Betrages abwenden, wenn nicht die Beklagte und die Streithelferin vor der Vollstreckung Sicherheit in Höhe von 120 % des jeweils zu vollstreckenden Betrages leisten.
Gründe
I.
Auf die tatsächlichen Feststellungen im angefochtenen Urteil wird Bezug genommen (§ 540 I, 1 ZPO). Mit der Berufung verfolgt der Kläger die abgewiesenen Klageanträge unter Wiederholung und Vertiefung seines erstinstanzlichen Vorbringens weiter.
Der Kläger beantragt,
unter Abänderung des angefochtenen Urteils die Beklagte wie erstinstanzlich beantragt zu verurteilen.
Die Beklagte und die Streithelferin beantragen,
die Berufung zurückzuweisen.
Die Streithelferin beantragt im Wege der Anschlussberufung,
das angefochtene Urteil dahin abzuändern, dass der Kläger auch die Kosten der Nebenintervention zu tragen hat.
II.
Die Berufung war durch Beschluss zurückzuweisen, da sie offensichtlich keine Aussicht auf Erfolg hat und auch die weiteren Voraussetzungen des § 522 II ZPO erfüllt sind. Zur Begründung wird auf den Hinweisbeschluss des Senats vom 31.7.2017 Bezug genommen (§ 522 II 3 ZPO), dessen wesentlicher Inhalt nachfolgend wiedergegeben wird:
„Wie das Landgericht mit zutreffenden Gründen angenommen hat, stehen dem Kläger die geltend gemachten Unterlassungs- und Abmahnkostenerstattungsansprüche nicht zu, da die mit dem Klageantrag angegriffene Produktausstattung unter keinem Gesichtspunkt irreführend, unzutreffend, unklar oder nicht leicht verständlich (Art. 7 I LMIV) ist.
Die Produktbezeichnung „Holunderblüte“ sowie die Abbildung von Holunderblüten auf der Schauseite der Flasche ruft beim verständigen Durchschnittsverbraucher zunächst die Vorstellung hervor, dass der so angebotene Sirup aus natürlichen Holunderblüten gewonnene Zutaten enthält; dies ist der Fall, da dem Erzeugnis 0,3 % Holunderblütenextrakt zugesetzt ist. Weiter entnimmt der Verbraucher der Ausstattung, dass der Sirup dem Geschmacksbild der Holunderblüte entspricht; auch dies hat der Kläger jedenfalls nicht bestritten.
Die dargestellte Verbrauchererwartung wird nicht dadurch enttäuscht, dass der Sirup daneben erhebliche Anteile von Birnen- und Apfelsaftkonzentrat enthält. Dies gilt jedenfalls, solange das Holundergeschmacksbild des Sirups dadurch nicht überlagert oder beeinträchtigt wird. Letzteres macht der Kläger ebenfalls nicht geltend.
Dagegen macht sich der Durchschnittsverbraucher keine näheren Vorstellungen über den genauen Anteil, mit dem der Holunderblütenextrakt in dem Erzeugnis enthalten ist. Diesem Anteil kommt auch für die Intensität des Holundergeschmacks keine allein maßgebliche Bedeutung zu, weil – wie die Beklagte und die Streithelferin in erster Instanz unbestritten vorgetragen haben – bereits der Holunderblütenextrakt in unterschiedlicher Konzentration hergestellt werden kann. Dies kann auch erklären, warum andere Hersteller Holunderblütensirup mit einem höheren Anteil an Holunderblütenextrakt anbieten.“
Der Schriftsatz des Klägervertreters vom 21.8.2017, mit dem geltend gemacht wird, die Voraussetzungen des § 522 II Nr. 2 und 3 ZPO lägen nicht vor, rechtfertigt keine abweichende Beurteilung. Die Entscheidung beruht auf der Anwendung allgemein anerkannter Grundsätze zur Ermittlung der Verkehrsauffassung auf den konkreten Lebenssachverhalt, der auch mit der Fallgestaltung, die der Entscheidung des OLG Nürnberg vom 24.1.2017 – 3 U 1830/16 – zugrunde liegt, nicht vergleichbar ist.
Durch die Zurückweisung der Berufung durch Beschluss verliert die von der Streithelferin eingelegte Anschlussberufung ihre Wirkung (§ 524 IV ZPO).
Die Kostenentscheidung beruht auf §§ 97 I, 101 ZPO die Entscheidung über die vorläufige Vollstreckbarkeit auf §§ 708 Nr. 10, 711 ZPO.